+155%: Dies ist der Anstieg der Besuche auf der Plattform “cybermalveillance.gouv” im Jahr 2020, wobei mehr als 88% der Hilfeanfragen von Einzelpersonen aktiviert wurden.
Auch wenn die Entwicklung der Cyberkriminalität leider kein neues Phänomen ist, wird sie für den Einzelnen inzwischen als eigenständiges Risiko betrachtet. Aufgrund ihrer verschiedenen Aspekte sind die Handlungen der Cyber-Malware immer noch nicht gut vom Gesetz geregelt und es gibt neue Risiken: Schädigung des E-Reputation, Cyber-Belästigung, Phishing… Die Bewältigung dieses gesellschaftlichen Schadens wird für die Akteure des Bank- und Telefonwesens sowie für den gesamten elektronischen Handel zu einem wichtigen Thema.
Die Infografik stellen Ihnen eine Infografik zur Verfügung, die die wichtigsten Schlussfolgerungen der neuen Kundenstudie, die im Dezember 2021 in Frankreich, Italien und Deutschland durchgeführt wurde, aufzeigt.
