Cyber-Risiko : Entdecken Sie unsere Studie über die Erwartungen der Europäer

+155%: Dies ist der Anstieg der Besuche auf der Plattform „cybermalveillance.gouv“ im Jahr 2020, wobei mehr als 88% der Hilfeanfragen von Einzelpersonen aktiviert wurden.

Auch wenn die Entwicklung der Cyberkriminalität leider kein neues Phänomen ist, wird sie für den Einzelnen inzwischen als eigenständiges Risiko betrachtet. Aufgrund ihrer verschiedenen Aspekte sind die Handlungen der Cyber-Malware immer noch nicht gut vom Gesetz geregelt und es gibt neue Risiken: Schädigung des E-Reputation, Cyber-Belästigung, Phishing… Die Bewältigung dieses gesellschaftlichen Schadens wird für die Akteure des Bank- und Telefonwesens sowie für den gesamten elektronischen Handel zu einem wichtigen Thema.

Die Infografik stellen Ihnen eine Infografik zur Verfügung, die die wichtigsten Schlussfolgerungen der neuen Kundenstudie, die im Dezember 2021 in Frankreich, Italien und Deutschland durchgeführt wurde, aufzeigt.

Cyber

Cyber-Erwartungen an Einzelpersonen: in Kürze

Der Cyber-Versicherungsmarkt für Geschäftsleute war bereits Gegenstand mehrerer Studien, und es gibt erste Versicherungsangebote. Auf der anderen Seite haben wir festgestellt, dass der Cyber-Markt für Privatpersonen in diesem Abschnitt, vor allem in Europa, eher unberücksichtigt bleibt.

In diesem Zusammenhang haben Moonshot Insurance und Vertone eine Studie mit 3.000 Franzosen, Italienern und Deutschen durchgeführt, um ihr Verhältnis zu Cyber-Risiken und ihre Erwartungen in Bezug auf Schutzmaßnahmen und Cyber-Versicherungsangebote zu verstehen.

 470 M€  

Dies sind die jährlichen Kosten des Identitätsdiebstahls für Einzelpersonen in Frankreich

 

 60 

Die Zahl der Selbstmorde pro Jahr in Europa als Folge von Cybermobbing

 

TDAA Citoyenne

Moonshot Insurance wurde bereits zweimal für sein Engagement gegen Cyber-Belästigung durch die „Trophées de l’Assurance in 2021“ ausgezeichnet und positioniert sich als Referenzakteur bei der Unterstützung und dem Schutz neuer Anwendungen, sei es im digitalen, ökologischen oder wirtschaftlichen Bereich.